Im digitalen Zeitalter ist die Frage nach dem „Wo“ unserer Daten vielleicht die wichtigste überhaupt. Wir alle teilen Fotos, verwalten Dokumente und tauschen uns aus – doch das Vertrauen, dass diese persönlichen Informationen auch wirklich gut aufgehoben sind, ist oft schwer zu fassen. Auch wir nehmen das Thema Sicherheit extrem ernst, und genau das hat uns zu einer grundlegenden Entscheidung bewegt: Wir hosten unsere eigene Cloud.
Die ständigen Schlagzeilen über Datenleaks und die undurchsichtigen Geschäftsmodelle großer Tech-Konzerne haben uns nachdenklich gemacht. Wem geben wir eigentlich die Schlüssel zu unseren digitalen Leben? Die beruhigende Antwort, die wir für uns gefunden haben, lautet: Uns selbst.
Warum wir uns für Nextcloud entschieden haben
Unser Herzstück ist die Open-Source-Lösung Nextcloud. Für uns war diese Wahl keine Frage der Bequemlichkeit, sondern eine der Philosophie. Nextcloud gibt uns etwas, was kein kommerzieller Anbieter je könnte: absolute Kontrolle.
Die Daten liegen auf unserem eigenen Server: Das ist der entscheidende Punkt. Unsere Daten verlassen unser eigenes, geschütztes Netzwerk nicht. Sie wandern nicht in undefinierte Rechenzentren auf der anderen Seite der Welt, sondern bleiben bei uns. Das gibt uns ein unschätzbares Gefühl der Sicherheit und Souveränität.
Höchste Sicherheit im Privatbereich: Durch die eigene Hosting-Lösung können wir ein Sicherheitsniveau realisieren, das im privaten Bereich kaum zu übertreffen ist. Wir entscheiden über Firewalls, Verschlüsselungsmethoden und Zugriffsrechte. Jede Sicherheitslücke kann sofort von uns geschlossen werden, ohne auf Updates eines Drittanbieters warten zu müssen.
Perfekt auf uns zugeschnitten: Nextcloud ist nicht starr. Als Open-Source-Software können wir sie genau an unsere Bedürfnisse und Workflows anpassen. Ob Kalender, Kontakte, Aufgabenverwaltung oder die nahtlose Zusammenarbeit an Dokumenten – unser System funktioniert so, wie wir es brauchen, und nicht wie es ein Unternehmen für uns vorsieht.
Was das für euch bedeutet
Diese Entscheidung ist für uns kein abgeschlossenes Projekt, sondern eine Lebenseinstellung in Sachen Digitalität. Deshalb wird euch das Thema Nextcloud hier in diesem Blog auch weiterhin begleiten. Wir wollen unsere Erfahrungen teilen, von Einrichtungen berichten, Tipps zur Sicherheit geben und zeigen, wie man ein Stück digitale Unabhängigkeit zurückgewinnen kann.
Für uns ist klar: Datensicherheit ist keine Dienstleistung, die man einfach einkauft. Sie ist eine Haltung. Sie bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und die Hoheit über das zu behalten, was uns im digitalen Raum ausmacht: unsere Informationen.
Wir sind überzeugt, dass dieser Weg der richtige ist – für uns, für unsere Daten und für unsere Zukunft.
Was sind eure Gedanken zum Thema? Teilt ihr unsere Sorge, wo die Daten liegen? Wir freuen uns auf einen Austausch in den Kommentaren!
Technik
Unsere Daten, unsere Verantwortung: Warum wir auf Selbstbestimmung setzen

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Kommentar schreibt!
Schreibe einen Kommentar